Bei herrlichem Sommerwetter benutzten bereits tausende von Besuchern die Gelegenheit die Rosen- und Kulturwoche in Bischofszell zu bestaunen. Die Lust zum Kaufen ist vorhanden und das Angebot ist vielseitig. Von Rosenknappheit ist nichts zu spüren. Wunderbare Blüten in allen Farben und feinem Duft laden die Besucher ein, ihre durch den Winterfrost entstandenen Lücken wieder zu schliessen. Und sie tun es ausgeprägter als in den vorangegangenen Jahren.

(Rose "Nostalgie" Foto: Tantau)



Im Rahmen der Eröffnungsfeier werden die "Rosen an der Stadtmauer" oberhalb beim Känzeli offziell eingeweiht. Die Rosen stammen von der Rosen-Union aus dem Rosendorf Steinfurth (Stadtteil von Bad Nauheim (D) Eine Delegation des Spenders mit Stadtrat Gerhard Hahn und der Rosenkönigin Henrike Duda von Steinfurth an der Spitze werden zur Eröffnungsfeier und zur Einweihung der Rosen an der Stadtmauer erwartet.




10.05 Uhr Einfahrt Nostalgie-Zug von Gossau
10.30 Uhr Rosenfahrt nach Bischofszell SMVC
11.30 Uhr Nostalgischer Apéro
13.30 Uhr Musikalischer Auftakt
14.30 Uhr Nostalgie Modeschau 1. Teil
15.00 Uhr Musikeinlage
15.30 Uhr Nostalgie Modeschau 2. Teil
16.00 Uhr Musikeinlage
16.30 Uhr Francaise Biedermeier-Tanz
17.00 Uhr Schlussparade
Es wirken mit:
- Nostalgie Appenzell
- Biedermeier Heiden
- Le Barokoko (Augsburg)
- Aeolos
- Echo vom Saum
- Musica Arte Vienne


Rückblick!
2011 liessen sich rund 60'000 Besucherinnen und Besucher aus aller Welt von der
10. Bischofszeller Rosen- und Kulturwoche begeistern und von den vielen Rosen betören.
Zu Hauf strömten Rosenliebhaber und Gartenfreunde in das Oberthurgauer Städtchen Bischofszell. Damit haben bereits rund 450'000 Personen von diesem wohl in seiner Art einmaligen Anlass überzeugen lassen. Die Einzigartigkeit des Anlasses, eingebettet in einer der schönsten Altstadtkulisse der Schweiz, in tausenden von Rosen, mit Konzert in den verschiedensten Stilrichtungen, Austellungen, Rosen- und Spezialitätenmarkt und romantischen Beizli und Köstlichkeiten aus der Rosenküche, lassen Herz und Seele leuchten.
www.bischofszellerrosenwoche.ch
bischofszellerrosen@bluewin.ch

Rosengarten Altersheim Bürgerhof
Rosengarten beim Schloss
Rosendorf Steinfurth Stadtteil von Bad Nauheim (D) 2012
Wir begrüssen die Rosenstadt Bad Nauheim/Steinfurth (D) an der 11. Bischofszeller Rosen- und Kulturwoche. Steinfurth als Teil der Gesundheits-Stadt Bad Nauheim ist durch seine Rosenzüchter in aller Welt bekannt. In einem Zweijahres-Torunus findet eine einmaliges Rosenfest statt, geprägt von einem beispielosen Rosen-Corso. Wir freuen uns auf den Besuch auf die Delegation aus der Rosenregion und heissen sie bereits heute in der Rosenstadt im Thurgau herzlich willkommen.


Foto: Tantau
Eintritt 5 Franken/5 EURO
Rosenplakette 2012
Für den Besuch der Rosen- und Kulturwoche und sämtlicher Konzerte und Nachtwächterrundgänge ist die Rosenplakette obligatorisch. Die Plakette ist gut sichtbar zu tragen oder auf Verlangen vorzuweisen. Es sind keine Ermässigungen möglich. Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Zutritt.
Rote Plakette = Eintrittsplakette
Graue Plakette = OK, Ehrengäste, Funktionäre und Interpreten
"Im Zauber der Rose"
Ein ideales Geschenk mit Rosengedichten und Rosengeschichten von Schülern geschrieben. Illustriert mit Rosenbildern und Texten von Persönlichkeiten. In der Buchhandlung "Bücher zum Turm" in Bischofszell oder am Informationsstand erhältlich. Preis CHF 29.80, bischofszellerrosen@bluewin.ch oder in jedem Bücherladen unter
ISBN 978-37165-1565-5, Bischofszeller Rosen- und Kulturwoche Tel. 071 422 35 22, bischofszellerrosen@bluewin.ch.
Verein Bischofszeller Rosen- und Kulturwoche, Postfach 142/Breitidörfliweg 2 9220 Bischofszell/ Tel. 071 422 35 22
Preis: CHF 29.80 plus CHF 6.00 Porto/Verpackung
Sie erreichen uns unter 071/422 35 22. Natürlich freuen wir uns auch über eine E-Mail von Ihnen, die Sie an diese Adresse senden können: bischofszellerrosen@bluewin.ch, www.bischofszellerrosenwoche.ch, www.bischofszell.ch, www.rosenfreunde.ch
Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders an der Bischofszeller Rosen- und Kulturwoche gefällt oder gefallen hat.